Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

du kannst mich gern

См. также в других словарях:

  • Gern — 1. Der nicht gern kommt, der verzeucht lang. – Lehmann, 803, 7. 2. Es hats nicht ein jeder gern, dass man jhm den Kopf kratzt. – Lehmann, 248, 3 u. 795, 21. 3. Es ist gern geschehen, säd de Prêstergesell, dar härr he bî n Prêster sin Grôtmôder… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gern — Das Wort gern ist mit ›begehren‹ verwandt und bedeutet eigentlich: was man begehrt; heute hat es viel von seiner ursprünglichen Bedeutungskraft eingebüßt und wird häufig nur noch ironisch gebraucht. Du kannst mich gern haben: du bist mir… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • gern — natürlich (umgangssprachlich); sicher; gewiss; gerne; selbstredend; freudig; anstandslos; sicherlich; selbstverständlich; freilich; no na (österr.) ( …   Universal-Lexikon

  • gern — gẹrn, gẹr·ne, lieber, am liebsten; Adv; 1 mit Freude und Vergnügen <etwas gern tun, etwas gern haben (wollen), etwas gern mögen>: Im Sommer gehe ich gern zum Schwimmen; Meinen alten Mantel trage ich viel lieber als den neuen; Am liebsten… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • machen — handhaben; tätig sein; bedienen; betätigen; praktizieren; ausüben; verrichten; herstellen; erzeugen; anfertigen; fabrizieren ( …   Universal-Lexikon

  • fünf — Nicht bis fünf zählen können: ein großer Dummkopf sein. Schon im römischen Altertum kannte man eine ähnliche Redensart, so z.B. bei Plautus: »nescit, quot digitos habet in manu« (= er weiß nicht, wieviel Finger er an der Hand hat). Die fünf… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Arsch — Umgangssprache und Mundarten gebrauchen das derb anstößige Wort Arsch in zahlreichen Wendungen. Das berühmte Kraftwort Er kann mich am Arsch lecken gehört eigentlich in die Nähe verwandter Wortprägungen, wie ›Staub , Fuß , Speichel Lecken‹, denn… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • gerne — natürlich (umgangssprachlich); sicher; gewiss; gern; selbstredend; freudig; anstandslos; sicherlich; selbstverständlich; freilich; no na (österr.) ( …   Universal-Lexikon

  • Ellenbogen — *1. Am Ellenbogen fehlt s dem nicht, sondern da – (auf die Stirn zeigend). (Nürtingen.) *2. Er hat seine Ellenbogen frei. Er kann thun, was er will, er steht nicht unter Vormundschaft. Frz.: Avoir ses coudées franches. (Lendroy, 786.) Holl.: Hij… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sau — (s. ⇨ Schwein und Süge). 1. A Sau thuet an Granssa, wan s baroan vabeigeht. (Oberösterreich.) Gegen die, welche, ohne zu grüssen, bei andern vorübergehen: »Sogar eine Sau grunzt, wenn sie vorbeigeht.« Der Bauer hält das Grüssen für etwas, was… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»